Urlaubsbilder

USA-Flagge (39.168 Bytes) USA-Urlaub 1997

vom 22.04.1997 bis 01.06.1997

Teil 1

USA-Flagge (39.168 Bytes)
Unser erster USA-Urlaub fand im Jahr 1997 statt und dauerte 6 Wochen. Die Stationen dieses ausgedehnten Urlaubs waren:
- New York (4 Tage)
- Orlando (4 Tage)
- Großraum Kalifornien (3,5 Wochen)
- Hawaii (1 Woche)

Im heutigen 1. Teil sind wir in New York.

New York

Der Bundesstaat New York wurde nach dem englischen Grafen York benannt und ist einer der 13 Originalstaaten. Beiname: Empire State - Kaiserreich-Staat. Einwohner ca. 18,1 Millionen. Fläche: ca. 36% der BRD. Haupterzeugnisse: Fotoartikel, Wein.

Bild005 (15.701 Bytes)
Blick in eine Straßenschlucht

New York, auch The Big Apple genannt, liegt ca. 6100 km westlich von München und besteht aus 5 Stadtteilen: Bronx, Brooklyn, Manhattan, Queens und Staten Island. Gegründet wurde New York 1624 als Neu Amsterdam von den Holländern, 1664 besetzten Engländer die Siedlung und benannten sie in New York um. Die heutige Einwohnerzahl beträgt ca. 7,3 Millionen in New York City und etwa 18,1 Millionen im Großraum New York. In New York gibt es drei Flughäfen: La Guardia Airport, Kennedy International Airport (JFK) und Newark International Airport. Manhattan Island ist ca. 18 km lang und 1,8 bis 4 km breit. Es wird von den Flüssen Hudson River (im Westen), dem East River (im Osten) und dem Harlem River (im Norden) umgeben. Manhattan ist mit den anderen Stadtteilen und New Jersey durch vier Tunnels und 18 Brücken verbunden.

22.4.97
Ankunft um 15 Uhr am J.F.K. Airport, danach Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen nach Manhattan. "Unser" Hotel Pennsylvania liegt mitten in Manhattan (gegenüber dem Madison Square Garden). Das Taxi von Flughafen zum Hotel kostete 55 Dollar. Nach dem Einchecken usw. machten wir abends noch einen kleinen Spaziergang entlang der 7th Avenue.

 

Bild006 (8.894 Bytes)
Empire State Building aus der Ferne

23.4.97
Vom Hotel aus ging es Richtung Süden, den Broadway entlang bis zur Brooklyn Bridge. Diese sind wir dann ein Stück hinaufspaziert um dann zum South Street Seaport mit Pier 17 zu gelangen. Es folgte eine Hafenrundfahrt mit dem Boot zu Ellis Island und Liberty Island mit der Freiheitsstatue. Danach ging's weiter zum Battery Park, World Trade Center und die Avenue Of The Americas entlang zurück zum Hotel. Im Tequilaville am Broadway haben wir zu Abend gegessen. Bine's Spruch des Tages: Da schraubt ein Hubkreiser!

 

Bild009 (16.731 Bytes)
Municipal Building

Bild010 (17.062 Bytes)
Hall Of Records

Bild012 (9.624 Bytes)
Brooklyn Bridge über den East River
(Erbaut von 1869 - 1883, Stahlseile aus 5282 Drähten, Autospur 6 Meter unter dem Fußgängerweg)

Bild013 (9.485 Bytes)
Blick von der Brooklyn Bridge Richtung Norden auf die Manhattan Bridge

Bild015 (14.016 Bytes)
Die Südostseite von Manhattan, links unten Pier 17

Bild014 (12.954 Bytes)
Blick von der Brooklyn Bridge Richtung Westen auf die zwei Türme des World Trade Center

Bild017 (15.346 Bytes)
In der Bildmitte sehen Sie die Wall Street

Bild019 (17.325 Bytes)
Schoner Pioneer am South Street Sea Port

Ab jetzt sind wir auf dem Schiff rund um Manhattan

Bild023 (10.780 Bytes)
Wolkenkratzer

Bild024a (14.372 Bytes)
Ferry Building

 
Bild026 (11.020 Bytes)
von links: Fire Boat Station, World Financial Center, World Trade Center, ehem. Coast Guard

Bild027 (16.900 Bytes)
kleinere Wolkenkratzer

Bild028 (18.679 Bytes)
In der Mitte Rector Park, rechts und links Wohnhochhäuser

In Teil 2 bewegen wir uns weiter auf dem Schiff um Manhattan, wieder an Land erobern wir das World Trade Center mit einem gigantischen Blick über Manhattan.


Vorwärts zu Teil 2 >>


Letzte Änderung: 15.06.1999