Urlaubsbilder

USA-Flagge (39.168 Bytes) USA-Urlaub 1997

vom 22.04.1997 bis 01.06.1997

Teil 6

USA-Flagge (39.168 Bytes)
In diesem 6. Teil geht es nach Kalifornien und dort beginnen wir unsere Tour in Los Angeles.

Kalifornien

Der Bundesstaat Kalifornien wurde nach einer spanischen Novelle über eine imaginäre Insel in der Nähe des Paradieses - island near paradise, california - benannt. Beiname: Golden State = Goldstaat. Einwohner: ca. 32 Millionen. Fläche: ca. 1,14 mal die Fläche der BRD. Hauptstadt: Sacramento. Erzeugnisse: Eier, Orangen, Oliven, Walnüsse, Obst, Wein, Redwood, Erdöl.
Los Angeles liegt ca. 220 km nördlich der Ländergrenze zu Mexiko. L.A. wurde 1781 gegründet, um 1890 wurden Ölquellen in der Gegend gefunden. Wegen des angenehmen Klimas ließen sich ab ca. 1900 Filmgesellschaften hier nieder. Heute leben in L.A. City ca. 3,4 Millionen Menschen, im Großraum L.A., der aus ca. 80 Vorstädten besteht, sind es ca. 14,5 Millionen. Die Küste von L.A. ist 117 km lang.

1.5.97
Flug von Orlando nach Los Angeles (Abflug um 7.00 Uhr!).
Am Flughafen haben wir unser Auto (Ford Mustang) abgeholt und sind dann zum Omni Hotel gefahren. Das Hotel war sehr luxuriös, aufgrund eines speziellen Wochenendtarifs konnten wir aber viel Geld sparen (100 DM pro Nacht anstelle von 400 DM). Hier sind wir erst mal zu Fuß rummarschiert, dann aber mit dem Auto zum Hollywood Boulevard, Sunset Boulevard und Beverly Boulevard gefahren. Danach sind wir in Hollywood spazieren gegangen und haben das Beverly Center inspiziert (zu teuer).

bild230.jpg (24 KByte)
Ford Mustang mit 3,8l V6 Motor, 192 PS

bild278.jpg (20 KByte)
'Unser' Hotel Omni Los Angeles

bild232.jpg (26 KByte)
Der berühmte Hollywood-Schriftzug
(war eigentlich mal Werbung für eine Immobiliengesellschaft namens Hollywoodland)

bild233.jpg (15 KByte)
Am Hollywood Boulevard (Walk Of Fame)
beim Mann`s Chinese Theatre
(hier die Unterschriften der Enterprise-Crew)

bild234.jpg (19 KByte)
Unterschrift von Donald Duck

bild235.jpg (22 KByte)
Die Stars auf dem Walk Of Fame
(über 2000 Stück)

2.5.97
Mit dem Auto sind wir heute den Freeway 5 fast bis San Diego gefahren, dann zur Pazifikküste abgeschwenkt. Die Küste sind wir hochgefahren bis nach Santa Monica. Zurück ging's über den 35 km langen Wilshire Boulevard zum Hotel.
Dort haben wir beim Abgeben des Autos versehentlich abgesperrt und den Schlüssel drin stecken lassen. Wir mußten das Auto vom Hotelpersonal knacken lassen, was dem Personal sehr schwer fiel. Aber nach einer guten halben Stunde war der Mustang auf und wir mußten feststellen, daß er eine Alarmanlage hat, die sich in der Hotel-Tiefgarage sehr gut machte.... Von da an waren wir dem Personal sehr sehr gut bekannt und wurden jedesmal speziell begrüßt: "Don't lock the door!!!"....

bild238.jpg (12 KByte)
Pazifikküste

bild240.jpg (37 KByte)
Auch hier waren sie wieder, die Erdhörnchen

bild241.jpg (13 KByte)
Pier an der Küste mit menschenleerem Strand

bild244.jpg (16 KByte)
Long Beach mit einem 6,5 km langen Sandstrand

bild246.jpg (11 KByte)
Queen Mary aus der Ferne
Das größte seetüchtige Linienschiff, 311 m lang, 81237 Bruttoregistertonnen, Stapellauf 26.9.34

bild247.jpg (22 KByte)
Queen Mary
(Jetzt ein Hotel, Führungen sind möglich)

bild249.jpg (21 KByte)
Eine Allee in L.A.

bild250.jpg (20 KByte)
Flanieren an der Küste
(links Wochenendhäuschen)

bild252.jpg (20 KByte)
Long Beach Arena
mit dem größten Wandbild der Welt namens Planet Ocean

3.5.97
Gleich am Morgen sind wir den Wilshire Boulevard raus bis nach Santa Monica gefahren und haben dort in der Fußgängerzone gefrühstückt. Dann ging's zum Pier. Danach den Pacific Coast Highway No.1 nordwärts bis nach Malibu. Dort haben wir ein bischen rumflaniert und sind am Abend den Sunset Boulevard nach L.A. gefahren. Außerdem haben wir noch das Griffith Observatorium besucht von dem man einen guten Blick über Los Angeles hat.

bild254.jpg (24 KByte)
Third Street Promenade
Die Fußgängerzone in Santa Monica

bild255.jpg (16 KByte)
Blick zum Pier in Santa Monica
(gebaut 1909)

bild256.jpg (19 KByte)
Zirkus direkt am Strand

bild259.jpg (17 KByte)
Riesenrad und Achterbahn am Pier

bild260.jpg (24 KByte)
Rodeo Drive

bild261.jpg (24 KByte)
Allee

bild264.jpg (16 KByte)
Observatorium am Griffith Park
(erbaut 1935 im 1200 ha großen Park)

bild266.jpg (18 KByte)
Blick auf L.A. vom Observatorium im Griffith Park

4.5.97
Sonntag. Zu Fuß ging's zum Grand Central Market und Little Tokio. Alles ziemlich trist und ausgestorben, deshalb sind wir dann wieder zur Küste gefahren.

bild272.jpg (23 KByte)
Bradbury Building
(Italienisierte Fassade, Geländer aus Frankreich, Marmor aus Belgien, Fliesen aus Mexiko. Kosten 500.000 US-$)
Filmszenen in 'Bladerunner mit' Harrison Ford und 'Der Wolf' mit Jack Nickolsen

bild275.jpg (20 KByte)
Auch hier gibt es Wolkenkratzer

bild274.jpg (20 KByte)
Wolkenkratzer
wirkt fast wie gemalt, ist aber echt!

Im 7. Teil besuchen wir die Universal Studios Los Angeles und fahren dann weiter Richtung Grand Canyon.


<< Zurück zu Teil 5

Vorwärts zu Teil 7 >>


Letzte Änderung: 05.03.2000