Urlaubsbilder
![]() |
USA-Urlaub 1997 vom 22.04.1997 bis 01.06.1997 Teil 8 |
![]() |
In diesem
8. Teil sind wir zwei Tage am Grand Canyon. |
|
Arizona Der Bundesstaat Arizona hat seinen Namen aus dem Indianischen und bedeutet "Stelle mit kleiner Quelle". Beiname: Grand Canyon State = Heimat des Grand Canyons. Einwohner: ca. 4 Millionen. Fläche: 83% der BRD. Haupstadt: Phoenix. Erzeugnisse: Fisch, Schafe, Rinder. |
|
7.5.97 Fahrt von Kingman zum Grand Canyon, Gleich nach der Ankunft in Kingman sind wir noch in den Grand Canyon National Park gefahren und dort etwas spazieren gegangen. Leider zog dann am späten Nachmittag ein Gewitter auf so daß wir den Park verlassen mußten. |
|
Der Grand Canyon
Nationalpark ist ca. 480.000 Hektar groß. Der Südrand (South
Rim) liegt ca. 2.133 m über dem Meeresspiegel, der
Nordrad (North Rim) ca. 2.438 m über dem Meeresspiegel.
Nord- und Südrand liegen ca. 16 Kilometer auseinander,
die Schlucht ist ca. 1,6 km tief. Der Colorado River fließt
auf einer Höhe von 731 m über dem Meeresspiegel durch
die Schlucht und fräst ca. 15 cm Felsmaterial pro 1.000
Jahre ab.
Und hier Bilder des
grandiosen Naturschauspiels Grand Canyon (nahezu ohne
Kommentar): |
|
![]() |
![]() |
![]() Blick auf die Südkante (South Rim) Richtung Osten |
![]() Watchtower am Desert View ein schöner Aussichtstum |
![]() Indianisches Wandgemälde im Watchtower |
![]() Grundrisse einer ehemaligen indianischen Siedlung |
![]() |
![]() |
|
8.5.97 Heute sind wir mit dem Auto zum Grand Canyon Observatory gefahren und danach den West Rim Trail entlang marschiert. |
|
|
|
![]() |
![]() Der kleine Fleck unten - das bin ich.... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() Auch hier gab es Erdhörnchen |
![]() Ich am Abgrund... |
![]() Reh in freier Wildbahn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Trail hinunter zum Colorado River |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im 9. Teil durchqueren wir das Monument Valley und begeben uns auf den Weg zum Bryce Canyon. |
Letzte Änderung: 31.05.2000