Urlaubsbilder

usa.gif (39 KByteyte) USA-Urlaub 1997

vom 22.04.1997 bis 01.06.1997

Teil 13

usa.gif (39 KByteyte)
In diesem 13. Teil sind wir im Sequia und Yosemite National Park.

15.5.97
Heute stand die Fahrt zum Sequoia National Park auf dem Programm. Nachdem die Straße von El Portal aus in den Park wegen Straßenschäden noch gesperrt war, wurden wir telefonisch in ein anderes Hotel in einer anderen Stadt umquartiert (Comfort Inn in Oakhurst).

Der bekannteste Teil des Sequoia National Parks ist wohl der Giant Forest mit seinen riesigen Bäumen. Der Sequoia Ntl. Park liegt 380 km nordöstlich von Los Angeles. Er bildet mit dem Kings Canyon National Park eine Einheit. Der Sequoia Ntl. Park ist 160.000 Hektar, der Kings Canyon Ntl. Park 184.000 Hektar groß. Der Park hat Hochgebirgslage mit 1981 m über dem Meeresspiegel. Im Giant Forest gibt es das größte Lebewesen der Erde, den General Sherman Tree.

bild636.jpg (17 KByte)
Der erste Sequoia Baum

bild637.jpg (25 KByte)
Ist schon ein kleines Bäumchen...

bild638.jpg (26 KByte)
Einfach gigantisch

bild640.jpg (31 KByte)
Da drin könnte man übernachten!

bild641.jpg (23 KByte)
Auf manchen Bäumen kann man parken

bild649.jpg (26 KByte)
Durch manche Bäume kann man durchfahren

bild643.jpg (12 KByte)
Aussicht vom Moro Rock (2050 m)

bild645.jpg (17 KByte)
Aussicht vom Moro Rock

bild657.jpg (33 KByte)
General Sherman Tree
(83,8 m hoch, 31,3 m Durchmesser, 2500 Jahre alt)

bild656.jpg (23 KByte)
bild655.jpg (21 KByte)
General Sherman Tree

bild653.jpg (24 KByte)
Das größte lebende Ding auf der Erde

bild648.jpg (33 KByte)

 

bild647.jpg (28 KByte)
Gruppe mit sieben Sequoias

bild651.jpg (25 KByte)
Schnitt durch einen Sequoia

16.5.97
Wir sind in den Yosemite National Park weitergefahren und dort rumgedüst. Nachdem aufgrund der Jahrhundertflut im Frühjahr noch eine Vielzahl der Straßen gesperrt war, konnten wir nicht so sehr viel ansehen und sind daher zum Bass Lake weitergefahren.

Der Yosemite National Park ist eine landschaftliche Komposition aus hohen Wasserfällen, Mammutbäumen und gebirgigen hochalpinen Landschaften. Der Park ist ca. 300.000 Hektar groß. Es gibt große Höhenunterschiede von 610 m bis 3962 m über dem Meeresspiegel. Auf 2199 m über dem Meeresspiegel liegt der Glacier Point, von dem man einen grandiosen Blick über das darunter liegende Yosemite Valley hat. Die Paßstraße Tioga Road führt durch szenenreiches hochalpines Gelände.

bild663.jpg (13 KByte)
Hohe Felsen und riesige Wasserfälle

bild664.jpg (25 KByte)
Hohe Felsen und riesige Wasserfälle

bild666.jpg (16 KByte)
Hohe Felsen und riesige Wasserfälle

bild667.jpg (24 KByte)
Hohe Felsen und riesige Wasserfälle

bild670.jpg (23 KByte)
Hohe Felsen und riesige Wasserfälle

bild672.jpg (13 KByte)
Hohe Felsen und riesige Wasserfälle

bild673.jpg (23 KByte)
Viel Wasser gab es in diesem Jahr

bild678.jpg (19 KByte)
Hier war mal ein Waldbrand

bild680.jpg (18 KByte)
Blick ins Tal

bild682.jpg (15 KByte)
Reißender Fluß

bild683.jpg (23 KByte)
Hier etwas gemäßigter

Im 14. Teil kommen wir nach San Francisco.


<< Zurück zu Teil 12

Vorwärts zu Teil 14 >>


Letzte Änderung: 25.02.2001