Urlaubsbilder

usa.gif (11 KB) USA-Urlaub

vom 3.11.98 - 24.11.98

Teil 5

usa.gif (11 KB)
Im fünften Teil sind wir in West Palm Beach und in Miami Beach.

12.11.98
Fahrt über West Palm Beach, Palm Beach, Boca Raton, Fort Lauderdale und Miami Beach bis nach Miami; zwischendurch mal ein Spaziergang am Strand. Abends waren wir an der Bayside Market Place zum Bummeln und Abendessen.

bild138.jpg (18 KB)

Palm Beach und West Palm Beach leben hauptsächlich vom Tourismus. Auch hier war es Henry Flagler, der ein vornehmes Winter-Seebad in Palm Beach eröffnete. Auch West Palm Beach wurde von Flagler gegründet für die Arbeiter, die Palm Beach aufbauten.

bild139.jpg (17 KB)
West Palm Beach

bild141.jpg (22 KB)
Villen am Ufer

bild143.jpg (27 KB)
Ein kleiner Park

bild144.jpg (27 KB)
Klaus und Markus auf einem Steg im Red Reef Park vor Boca Raton

bild145.jpg (20 KB)
Baywatch

bild146.jpg (33 KB)
Markus vor einem Barbecue Pavillon

bild148.jpg (17 KB)
Kanäle und Yachten in Fort Lauderdale

bild149.jpg (17 KB)
Fort Lauderdale

13.11.98
Rundfahrt durch Miami Beach (Art Deco District).

bild150.jpg (15 KB)

Miami Beach ist eine kleinere vorgelagerte Insel vor Miami. Einwohner ca. 93.000. Miami Beach ist hauptsächlich durch sein Art Deco Viertel bekannt. Hier gibt es die mit 800 Bauwerken weltgrößte Ansammlung von Art Deco Gebäuden auf zweieinhalb Quadratkilometern. Am Ocean Drive heißt das Motto "Sehen und gesehen werden".

bild152.jpg (32 KB)
Art Deco Viertel in Miami Beach

bild153.jpg (25 KB)
Art Deco Viertel in Miami Beach

bild154.jpg (28 KB)
Miami Schriftzug

bild156.jpg (24 KB)
Art Deco Viertel in Miami Beach

bild157.jpg (23 KB)
Der Ocean Drive

bild158.jpg (23 KB)
Art Deco Viertel in Miami Beach

bild159.jpg (23 KB)
Blick auf ein Wohnhochhaus von besser Verdienenden

bild160.jpg (27 KB)
Art Deco Viertel in Miami Beach

bild161.jpg (25 KB)
Oldtimer

bild162.jpg (16 KB)
Hotel Ritz

Im sechsten Teil machen wir eine Schiffsrundfahrt in Miami und besuchen das Polizeimuseum.


<< Zurück zu Teil 4

Vorwärts zu Teil 6 >>


Letzte Änderung: 24.09.2002