Urlaubsbilder




Frankreich 2006 

Teil 10




05.10.2006
Heute gab es nur ein Mini Frühstück in Èze, dann ging es über das Cap d`Ail nach Monaco. Dort stand zuerst die Besichtigung des Jardin d`Exotique mit zugehöriger Grotte auf dem Programm, dann ging's zur Kathedrale und zum Palast. Altstadt, Rundfahrt mit Trolley, dann zum Casino, Hotel de Paris, Café de Paris und Hermitage. Den Formel 1 Kurs sind wir drei Mal abgefahren und dann war Abreise Richtung Heimat angesagt. Übernachtung und Abendessen in Italien in Diano Marina.

Das Fürstentum Monaco, auch Monako genannt, ist ein Stadtstaat. Es liegt von Frankreich umschlossen an der Mittelmeerküste in der Nähe der Grenze zu Italien.
Der Name geht zurück auf griechische Siedler, die sich im 5. Jahrhundert v. Chr. im Gebiet des heutigen Monaco niederließen. Zu Ehren von Herakles Monoikos errichteten sie einen Tempel. Aus dem Namenszusatz des Gottes, der so viel wie „der Einzigartige“ bedeutet, entwickelte sich der Landesname „Monaco“.
Heute ist Monaco vor allem bei den Reichen der Welt als Wohnsitz begehrt, da der Stadtstaat weder Einkommensteuer noch Erbschaftsteuer erhebt und im Ausland begangene Finanzvergehen hier nicht verfolgt werden. Unternehmen in Monaco zahlen hingegen Steuern.

Der Exotische Garten von Monaco (französisch Le Jardin Exotique de Monaco) ist ein im Jahr 1933 eröffneter Botanischer Garten in Monaco.
Hier wachsen Pflanzen aus Südeuropa, Süd-/Mittelamerika, Afrika und dem Nahen Osten. Er befindet sich im Süden des Zwergstaates.


Kakteen


Säulenkakteen


Kakteen


Kakteen


Kakteen


Kakteen


Blüte einer Yucca-Palme


Kakteenblüten


Kakteenblüte


"Kleine" Kakteen


Blick Richtung Hafen


Der Palast von Monaco


Blick auf Monaco


Der andere Hafen


Blick auf Monaco (in der Mitte der Palast)

Am Fuß des Felsens des exotischen Gartens (genannt "Observatorium" nach einem einst hier gelegenen kleinen, astronomischen Observatorium) öffnet sich in 100 m Höhe eine unterirdische Höhle. Der kalkhaltige Stein, ausgehöhlt durch Kohlendioxid haltiges Wasser, ist übersät mit Stalaktiten, Stalagmiten, Schleier, Säulen. Die Höhle sinkt praktisch bis auf Meereshöhe und ist ein beliebter Ort für Hobbyhöhlenforscher.


In der Tropfsteinhöhle


In der Tropfsteinhöhle


In der Tropfsteinhöhle


In der Tropfsteinhöhle


In der Tropfsteinhöhle


In der Tropfsteinhöhle


In der Tropfsteinhöhle


Cathédrale de Monaco


Detail an der Kathedrale


Hinter der Kathedrale


Gerichtsgebäude


Der Palast


Der Palast


Das Wappen der Grimaldis


Palast und Festung in einem


Blick vom Palast auf Monte Carlo


Blick vom Palast auf Monte Carlo

<<< Zurück zu Teil 9
Weiter zu Teil 11 >>>


Letzte Änderung: 07.08.2011