Urlaubsbilder




Prag 2004 

Teil 5




Heute stand zuerst der Besuch des "Hradschin", der Prager Burg, auf dem Programm.


Der Vladislav-Saal im Königspalast
(62 m lang, 16 m breit, 13 m hoch)
Hier wurde seit 1918 jeder Staatspräsident vereidigt



Blick auf Prag


Die Basilika St. Georg


Deckenmalerei (ca. 1200)


Im Goldmachergässchen


Im Goldmachergässchen


Skulptur am Schwarzen Turm


Neue Propstei


Wandmalerei


Der seitliche Turm des Doms


Blick vom Hradschiner Platz auf den ersten Burghof



Palais Schwarzenberg
(vom Hradschiner Platz aus fotografiert)



Palais Schwarzenberg
(von der Burgrampe aus fotografiert)



Blick über Prag

Nach dem Hradschin ging es weiter zum Strahov-Kloster und dem dortigen Literaturmuseum.

Im "Museum des nationalen Schriftguts" ruht - neben Tausenden anderer Dokumente - der Nachlass berühmter tschechischer Autoren wie Franz Kafka oder Erwin Kisch. Das Museum ist nur ein kleiner Teil des gewaltigen Prämonstatenserklosters, das Fürst Vladislav II im Jahr 1140 gründete.



Deckengemälde in einem Bibliothekssaal


Barocke Bücherregale


Antikes Buch


Antikes Buch


Antikes Buch (nicht viel größer als ein Daumennagel)


Bibliothekssaal


Bibliothekssaal


Beeindruckende Deckenfresken


Antike Bücher

<<< Zurück zu Teil 4
Vorwärts zu Teil 6 >>>

Letzte Änderung: 18.05.2008