Urlaubsbilder
![]() |
Prag 2004
Teil 7 |
![]() |
Wir spazieren weiter durch Prag.
|
![]() Das Museum Bedricha Smetany |
![]() Blick auf das Rudolfinum |
![]() Rudolfinum |
|
Die St.-Nikolaus-Kirche (Kostel sv. Mikuláše) wurde anstelle der Kleinseitner Pfarrkirche von 1283, die 1625 von den Jesuiten übernommen wurde, errichtet und zählt zu den bedeutendsten Barockbauwerken. 17031711 errichtete Christoph Dientzenhofer das neue Kirchenschiff mit der Westfassade, sein Sohn Kilian Ignaz Dientzenhofer baute 17371752 den Chor und die Kuppel. Den Glockenturm errichtete 1756 Anselmo Lurago. An der Innenausstattung waren zahlreiche namhafte Künstler beteiligt. Der aus Wien stammende Johann Lukas Kracher schuf das Deckenfresko Apotheose des hl. Nikolaus, das mit seiner Ausdehnung von 1500 m² zu den größten in Europa gehört. Die Statuen unter der Kuppel und auf dem Hauptaltar schuf Ignaz Franz Platzer. |
|
![]() Die Kuppel der Kirche St. Nikolaus |
![]() Die Orgel |
![]() Ein Kronleuchter |
|
Weiter geht der Spaziergang
|
|
![]() Herrschaftliches Haus |
![]() Das jüdische Museum |
![]() Die Spanische Synagoge |
![]() Die Spanische Synagoge |
![]() Kafka-Denkmal |
![]() Eine kleine Gasse in der Altstadt |
![]() Gemeindehaus (Obecní dům) |
![]() Gemeindehaus (Obecní dům) (Eingang) |
![]() Das Nationalmuseum am Wenzelsplatz |
![]() Der heilige Wenzel in der Lucerna-Passage |
![]() Der heilige Wenzel in der Lucerna-Passage (Skulpturen von David Černý) |
![]() Ginger and Fred, Architekt: Frank Gehry |
- ENDE - |
Letzte Änderung: 03.01.2009