Urlaubsbilder
![]() |
USA 2007 Teil 13 |
![]() |
| |
Pennsylvania, offizieller Name „Commonwealth of Pennsylvania“, ist ein nach dem Vater von „William Penn“ benannter Bundesstaat im Osten der USA und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten. |
|
![]() |
|
Pittsburgh war lange Zeit als Zentrum der Stahlindustrie bekannt. Die Stadt liegt an drei Flüssen inmitten grüner Hügel, verbindet restauriertes Altes mit Höhepunkten moderner Architektur. Historisch gesehen war Pittsburgh der Ort, an dem 1968 „Jim Delligatti“ eine weltbewegende Erfindung machte, den „Big Mac“. Pittsburgh ist auch Sitz der „Carnegie Mellon University“, einer der 50 besten Universitäten der USA. Einwohner: 322.450 (2004), mit Vororten: 2,4 Mio. (2000) |
|
![]() Blick auf Downtown Pittsburgh |
![]() In der „Station Square“, einem stillgelegten Bahnhofsgelände und jetziger Flaniermeile |
![]() Blick auf Downtown Pittsburgh. |
![]() Blick vom „Mt. Washington“ auf Downtown Pittsburg. |
![]() Der „Point State Park“ mit dem Stadion und dem historischen U-Boot vor Anker. |
![]() Blick auf den westlichen Teil von Pittsburgh. |
Bei der Weiterfahrt Richtung Gettysburg habe ich am Interstate die Mautkarte nicht gezogen (war auf der falschen Spur), daher musste ich beim Abfahren vom Interstate in Breezewood Strafe zahlen (14,75$). Maut 3$ + 3$
|
|
24.09.2007 Heute stand zuerst Gettysburg auf dem Programm. Ich bin die 29 km lange Parkstraße. in einer selbst geführten Tour abgefahren. Außerdem war ich noch im Museum und auf dem Friedhof. Nachmittags ging es dann weiter nach Washington D.C. Ich habe mir etwas außerhalb ein Motel für drei Nächte genommen und bin am späten Nachmittag noch etwas in Washington rum gefahren. |
|
![]() |
|
Gettysburg ist eine Kleinstadt im Süden von Pennsylvania (ca. 7.500 Einwohner), nahe der Grenze zu Maryland, und hat vor allem durch die „Schlacht von Gettysburg“ im amerikanischen Bürgerkrieg landesweite Bekanntheit und darüber hinaus erlangt. Vom 1. 3. Juli 1863 wurde Gettysburg Schauplatz der entscheidenden Schlacht im amerikanischen Bürgerkrieg. Rund 7000 Männer wurden getötet, 45.000 verletzt. |
|
![]() Denkmal. |
![]() Denkmal. |
![]() Kanonen vor Befestigungen. |
![]() Kanonen. |
![]() Denkmal. |
![]() Die „Gettysburg National Cemetery“ in Gettysburg. |
![]() Insgesamt sind ca. 3.700 Gefallene hier beerdigt. |
|
![]() |
|
Maryland ist einer der Gründungsstaaten der USA. |
|
![]() |
|
Washington D. C. ist die Hauptstadt und der Regierungssitz der Vereinigten Staaten. Das Stadtgebiet von Washington ist identisch mit dem „District of Columbia“, für den die Abkürzung D. C. steht. Er gehört zu keinem Bundesstaat, sondern ist als Bundesdistrikt der Regierung der Vereinigten Staaten direkt unterstellt. Die Stadt ist benannt nach George Washington, dem Oberbefehlshaber im Unabhängigkeitskrieg und ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Der „District of Columbia“ ist nach „Columbia“, einer poetischen Bezeichnung für die USA, benannt. Washington hat eine Fläche von 177 km² und 548.360 Einwohner. Die Stadt liegt an der Mündung des „Anacostia River“ in den „Potomac River“, und zwar an seinem linken Ufer zwischen den Bundesstaaten Maryland im Nordosten und Virginia im Südwesten. Washington ist auch Sitz des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. |
|
25.09.2007 In Washington D.C. habe ich das „Capitol“ besichtigt, bin dann über die „National Mall“ zum „Washington Monument“, „White House“, „World War II Monument“, „Constitution Gardens“, „Lincoln Memorial“, „Arlington National Cemetery“ mit dem Grab von „John F. Kennedy“ und „Jackie Kennedy“, „Iwo Jime Memorial“, „Thomas Jefferson Memorial“, „Library Of The Congress Jefferson Building“ und zum „US Supreme Court“. Abends hatte ich dann einen Strafzettel im Auto wegen Falschparkens….. |
|
![]() Auf dem Weg zum Kapitol. |
![]() Die Kuppel des Kapitols. |
![]() Blick vom Kapitol über die „National Mall“. |
![]() Das Kapitol. |
![]() Die hintere Ansicht des Kapitols. |
![]() Blick auf die Kuppel von innen. |
![]() Das Gemälde an der Spitze. |
![]() Die Rotunde unter der Kuppel. |
![]() Mit vielen Marmorstatuen. |
![]() Der alte Sitzungssaal des Repräsentantenhauses, die „Statuary Hall“ nebenan. |
![]() So sieht’s aus, wenn man direkt davor steht. |
|
Letzte Änderung: 17.10.2015