Urlaubsbilder




Frankreich 2009 

Teil 4




Le Havre
Die nächste Station war Le Havre. Diese aber nur als Durchfahrtstation, auch wenn diese Durchfahrt durch viele Baustellen und neue Straßen (die mein Navi nicht kannte) etwas länger gedauert hat.
Die Stadt an der Mündung der Seine war im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen besetzt und wurde eine Woche lang von den Alliierten bombardiert. Die bedeutende Hafenstadt wurde wiederaufgebaut und präsentiert sich jetzt modern und zweckmäßig. Der beeindruckendste Bau ist die 1988 eingeweihte längste Hängebrücke Europas.


Die Hängebrücke in Le Havre

Hanfleur
Die traditionsreiche Hafenstadt ist vermutlich die schönste Stadt an der Côte Fleurie, der Blumenküste. Das architektonische Schmuckstück verströmt mit seinem alten Hafen, den von schmalen Häusern gesäumten Kais und dem steil aufsteigenden Viertel Ste-Catherine sowohl Fischerdorf-Romantik als auch künstlerisches Flair. In der ältesten Kirche St. Étienne aus dem 14. Jh. ist das Musée de la Marine untergebracht.


Der Hafen von Hanfleur


Altes Gemäuer an der Hafeneinfahrt


Am Hafen


Kirche Ste Catherine, eine alte Kirche komplett aus Holz erbaut


Der Turm der Kirche


Das Kirchenschiff


Die Orgel


Der Turm steht getrennt vom Hauptgebäude


Blick in eine Gasse der Altstadt


Blick in eine Gasse der Altstadt

Deauville
Der Ort ist der Inbegriff des mondänen Badeorts, Mitte des 19. Jh. kamen die Reichen und Schönen in Scharen in die teuren, z.T. noch heute existierenden Luxushotels. Das eigentliche Zentrum des Ortes ist das Kasino, zu den legendären Plätzen zählt die aus Holzplanken bestehende Promenade des Planches.


Die Promenade des Planches


Eines der Luxushotels an der Standpromenade


Das neue Casino an der Strandpromenade


Das Luxushotels „Normandie Barrière“ an der Standpromenade


Das Luxushotel „Normandie Barrière“ an der Standpromenade


Das Casino

Caen
Caen wurde im Zweiten Weltkrieg zu drei Vierteln zerstört, präsentiert sich heute aber als moderne Stadt. Ihr historischer Stolz sind die beiden Abteien Abbaye-des-Dames und Abbaye-aux-Hommes (derzeit das Rathaus - Hotel de Ville). Außerdem gibt es noch eine große Burg, die teilweise erhalten ist und besichtigt werden kann.


Türme der Abtei Abbaye-des-Dames (Frauenkloster)


In der Klosterkirche


Abtei Abbaye-des-Dames


Abtei Abbaye-des-Dames


Abtei Abbaye-des-Hommes (jetzt das Rathaus - Hotel de Ville)


Abtei Abbaye-des-Hommes (jetzt das Rathaus - Hotel de Ville)


Ruine einer Kirche gegenüber der Abtei Abbaye-des-Hommes


Burgmauer


Blick über Caen


Blick über Caen


Burgmauer mit Kirche im Hintergrund


Burgmauer


Burgmauer

<<< Zurück zu Teil 3
Vorwärts zu Teil 5 >>>!

Letzte Änderung: 04.06.2017