Urlaubsbilder




Frankreich 2009 

Teil 7




31.7.09
Ich bin die Küste weiter entlang gefahren über Brest bis zum Pointe du Raz und Quimper.

Point de St. Mathieu
Rund 20 km westlich von Brest steht ein einzigartiges Ensemble auf einer 30 m hohen Landzunge. Neben der Ruine der ehemaligen Benediktiner-Abteikirche Notre-Dame-des-Grâce, die in Teilen aus dem 12. Jh. stammt, im Wesentlichen aber im 13. bis 16. Jh. errichtet wurde, und der Dorfkirche von Saint-Mathieu steht der 36 m hohe Leuchtturm und ein eckiger Signalturm. Der Leuchtturm wurde 1835 u. a. mit Steinen der Kirchenruine gebaut.


Blick von der Landzunge über die schroffe Küste


Pointe de St. Mathieu


Pointe de St. Mathieu, rechts die Dorfkirche


Signalturm, Abteikirche und Leuchtturm


So sieht die Küste aus


In der ehemaligen Abteikirche


In der ehemaligen Abteikirche


Leuchtturm und ehemalige Abteikirche

Brest
Die Stadt wurde von Richelieu im 17. Jh. zum größten Kriegshafen Frankreichs ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie vollkommen zerstört; seit dem Wiederaufbau ist sie die modernste Stadt des Landes und ein wichtiger Marinestützpunkt. Die 87 m lange Pont de Recouverance ist mit ihrer Pfeilerhöhe von 64 m die größte Zugbrücke Europas.
Das Château, eine stattliche Festung über der Mündung der Penfeld, bietet einen guten Überblick über die Reede und den Marinehafen. Einer der Türme beherbergt das Musée de la Marine mit einer Sammlung zur Geschichte des Hafens und der Marine.



Modell der Festung


U-Boot im Museum


Blick über einen Teil der Festung


Der äußere Teil des Marinehafens


Ein U-Boot Kommandostand von 1955


Hier kann man die Dicke der Mauern erkennen


Die Zugbrücke Pont de Recouverance


Einer der Türme der Festung

Crozon
Der Hauptort der gleichnamigen Halbinsel ist ein beliebter Urlaubsort. Zwischen steilen Felsen liegen herrliche Sandstrände, malerische Meeresgrotten können per Boot besichtigt werden (hab ich nicht gemacht).



Im Zentrum von Crozon


Alte Häuser


Altes Haus


Die Kirche von Crozon

Camaret-sur-Mer
Camaret-sur-Mer war einst der wichtigste Hummer- und Langustenhafen Frankreichs. Sehenswert ist das Château Vauban, eine nach Plänen des gleichnamigen Baumeisters Ludwigs XIV. errichtete Festung (ich hab sie leider nicht gefunden).


Strand in der Bucht vor Camaret-sur-Mer


Strand in der Bucht vor Camaret-sur-Mer


Der Hafen von Camaret-sur-Mer

Westlich von Camaret-sur-Mer befinden sich die Alignements des Lagatjar - in drei Reihen U-förmig angeordnete Quarz-Menhire.


Quarz-Menhire


Quarz-Menhire

<<< Zurück zu Teil 6
Vorwärts zu Teil 8 >>>

Letzte Änderung: 17.12.2017