Urlaubsbilder




Frankreich 2009 

Teil 8




Pointe-de-Penhir
Das schönste Kap der Halbinsel. Dort befindet sich auch ein Museum zur Atlantikschlacht im Zweiten Weltkrieg.


Am Pointe-de-Penhir


Auch hier gibt’s militärische Nutzung


Schroffe Küste


Der grünblaue Atlantik


Felsküste


Felsküste


Teilweise steil abfallend


Blick Richtung Süden

Museum zur Atlantikschlacht


Museum Bunker Atlantikschlacht


Bunker


Der Eingang zum Museum in einem Bunker


Bunker


Bunker


Blick über Bunker und Meer


Schiffsanker vor dem Museum

Pointe du Raz
Der 70 m hohe Felsen ist der westlichste Punkt Frankreichs und zählt zu den meistbesuchten Orten der Bretagne. Den halbstündigen Fußmarsch über den Felsklamm zur Spitze unternehmen täglich unzählige Urlauber. Und das zu recht, denn von oben eröffnet sich ein Blick auf eine Urlandschaft aus Felsen und Riffen, umbrandet von den Wellen des Atlantik. Vorgelagert ist die kleine Insel Ile des Sein. Sie ist flach und hat kaum Vegetation. Und weit draußen im Meer weist der 1881 auf einem Riff erbaute Leuchtturm Phare d'Ar-Men Schiffen bis zu einer Entfernung von 50 km den Weg.


Marienstatue und militärischer Turm


Marienstatue


Küste


Pointe du Raz mit zwei Leuchttürmen


Pointe du Raz mit zwei Leuchttürmen, im Hintergrund die Ile de Sein


Blick Richtung Nordosten


Interessanter Felsen

Quimper
Die Hauptstadt von Finistère ist eine hübsche alte Stadt mit einigen autofreien Straßen, die von den Dächern der mittelalterlichen Häuser und spitzen Kirchtürmen überragt werden. Sehenswert ist besonders die gotische Kathedrale St.-Corentin mit ihren prachtvollen Glasfenstern (15. Jh.) und ihren beiden 76 m hohen Türmen sowie der Botanische Garten!



Quimper


Im botanischen Garten


Im botanischen Garten


Kathedrale St.-Corentin


Kathedrale St.-Corentin


Kathedrale St.-Corentin


Kathedrale St.-Corentin


Kathedrale St.-Corentin aus einer Altstadtgasse


Altstadt


Gassen der Altstadt


Gassen der Altstadt

<<< Zurück zu Teil 7
Vorwärts zu Teil 9 >>>

Letzte Änderung: 04.02.2018