Urlaubsbilder



USA 2012

Teil 1





Der USA Urlaub 2012 führte mich in die Südstaaten der USA. Stationen waren: Atlanta, Memphis, Amarillo, Fort Worth, Dallas, San Antonio, Corpus Christi, Houston, New Orleans und Mobile. Der Urlaub dauerte drei Wochen. Der Flug ging von München über Frankfurt nach Atlanta, wo ich die Tour startete.


Die Reiseroute

29.4.2012 - Sonntag
Der Flug von München nach Frankfurt war verspätet, die Lufthansa musste das Flugzeug aufgrund technischer Probleme tauschen. Der Weiterflug nach Atlanta war problemlos. Im Flieger hab ich drei Filme angesehen.
Ankunft in Atlanta, dann die Einreisekontrolle problemlos (ich „durfte“ einem osteuropäischen Mitreisenden helfen). Dann meinen Koffer geholt und ohne Kontrolle durch den Zoll! Dann den Koffer wieder abgegeben und nach erneuter Sicherheitskontrolle mit der U-Bahn zum Terminal T gefahren. Dort wieder den Koffer geholt und zur Autovermietung. Ganz schön umständlich! Hab mich breit schlagen lassen, ein Upgrade zu machen. Auto: Ford Fusion. Fährt sich ganz gut.



"Mein" Ford Fusion

Auf zum Hotel und dort eingecheckt. Der erste Stau auf einer achtspurigen Autobahn... Das Hotel ist nichts besonderes, aber einigermaßen sauber. Bin dann noch etwas rum gefahren um einen Supermarkt zu finden, aber erfolglos. Im Norden von Atlanta stehen ganz schöne Villen! Durch das Rumfahren ist mir aufgefallen, dass die Bordsteckdose vorne im Auto nicht funktioniert.
Abendessen gab es beim Italiener „Little Azio“": BBQ Chicken Pizza. Der Italiener war gegenüber vom Hotel und daher sehr praktisch gelegen.
Abends noch ein Versuch, die Bordsteckdose im Auto zum Laufen zu bekommen, aber die vordere ist wohl kaputt. Nach Lesen der Anleitung vom Auto hab ich die zweite gefunden und die funktioniert, das Navi kann also geladen werden. Puh!



Staat: Georgia.
Beiname: „Peach State“ (Pfirsich-Staat).
Kürzel: GA.
Hauptstadt: Atlanta
Staatsmotto: Wisdom, justice, and moderation (Weisheit, Gerechtigkeit und Mäßigung).
Lage: Georgia grenzt im Osten an den Atlantik und an den US-Bundesstaat South Carolina, im Süden an den Bundesstaat Florida, im Westen an den Bundesstaat Alabama und im Norden an die Bundesstaaten Tennessee und North Carolina.
Städte: Die größte Stadt ist Atlanta (420.000 Einwohner). Zu den anderen großen Städten gehören Augusta, Columbus, Savannah und Athens.
Einwohner: ca. 9,5 Millionen.
Fläche: 153.909 km2 (~ Tunesien).
Erzeugnisse: Baumwolle, Reis, Tabak, Zuckerrohr, Erdnüsse und verschiedene Arten von Früchten.
Sonstiges: Höchster Punkt ist Brasstown Bald in den Counties Towns und Union (1.630 m).



Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia und liegt zum größten Teil im Fulton County und zu einem kleineren Teil im DeKalb County. Atlanta, die Olympiastadt von 1996, ist der Mittelpunkt der Coca-Cola-Welt. Darüber hinaus ist sie das Wachstumszentrum des Südens. Die mehrheitlich von Farbigen bewohnte Stadt ist mit ihren renomierten Universitäten einer der Bildungsschwerpunkte der Südstaaten, die Emory University zählt zu den zwanzig besten Universitäten der USA. Der Ort wurde ursprünglich als Endpunkt einer Eisenbahn gegründet und 1847 zur Stadt erhoben. Die Einwohnerzahl wuchs rasch bis zum Bürgerkrieg, während dessen die Stadt zerstört wurde. Dennoch wurde sie 1868 zur Hauptstadt erklärt. Die Welt aus der Zeit, als "Vom Winde verweht" hier spielte, ist vorbei. Man muss ihn im Süden anderswo suchen.
Der Hartsfield-Jackson International Airport in Atlanta ist der Flughafen mit dem höchsten Passagieraufkommen der Welt.
Neben der Coca-Cola Company, Cox Enterprises, CNN, UPS, The Home Depot, Georgia-Pacific, Novelis, SunTrust, Southern Company und Delta Air Lines siedeln sich gerade in den letzten Jahren aufgrund der niedrigen Steuersätze viele Firmen in und um Atlanta an.
Einwohner ca. 420.000.

30.4.2012 - Montag
Früh morgens ging es gleich zur Coca Cola World. Ich war zu früh dran und hab mir daher erst noch den Centennial Olympic Park angesehen.
Dann Coca Cola World besichtigt. Dort war ich mittags fertig und bin weiter zu CNN und hab dort die Studiotour gemacht. Die dauerte nur eine Stunde. Im CNN Center gab es einen Dunkin’ Donuts, also habe ich dort eine Kaffeepause eingelegt.
Danach bin ich zu Fuß weiter nach Downtown und dort mal durch Underground Atlanta gelaufen und danach noch durch die kleine Fußgängerzone.
Weil es noch ziemlich früh war bin ich noch zum Martin Luther King jr. National Historic District gefahren und hab den abgelaufen ohne innen zu besichtigen.
Dann noch Lebensmittel eingekauft und wieder ins Hotel.
Abends noch mal nach Downtown gefahren und durch Underground Atlanta geschlendert.
Abendessen im Hard Rock Cafe.


Blick über den Centennial Olympic Park
(8,5 Hektar mit interaktiven Wasserspielen in Form der fünf olympischen Ringe)



Die fünf olympischen Ringe


Die fünf olympischen Ringe


Skyline


Westin Grand Hotel


Skyline


Centennial Tower


CNN Center


Lampe (einer olympischen Fackel nachempfunden)


Georgia Aquarium.
Es ist das größte Aquarium der Welt und hat als eine Attraktion vier Walhaie von ca. fünf Metern Länge in einem Becken mit 30.000 m³ Salzwasser.



Skyline


Im Vordergrund: World of Coca-Cola


Skyline


World of Coca-Cola

Die Coca-Cola Company ist der größte Softdrinkhersteller weltweit. Das Unternehmen verkauft über 230 Getränkemarken in etwa 200 Ländern der Welt. Dabei werden rund zwei Drittel des Umsatzes außerhalb der USA erzielt. Das Unternehmen beherrscht über die Hälfte des weltweiten Marktes, wobei die Produktion dieser Getränke vor allem durch nationale Lizenzabfüllbetriebe übernommen wird.
Mitarbeiter: ca. 139.000
Umsatz: ca. 35 Mrd. US-Dollar (2010)
Das bekannteste Produkt ist die namengebende Coca-Cola. Weitere Getränkemarken der Coca-Cola Company sind etwa Fanta, Sprite, Mezzo Mix, Lift, Nestea, Bonaqua, Apollinaris, Powerade, innocent und Spirit of Georgia.


Eingangsbereich


Dr. John S. Pemberton, der Erfinder von Coca-Cola


Gedenktafel


Altes Lieferfahrzeug


Alte Werbung


Werbung


Coca-Cola Flaschen als Kunstobjekte


Der Eingang zum Herzen von Coca-Cola


Nachgebautes Labor


Coca-Cola Schilder


Altes Lieferfahrzeug


Coca-Cola Flaschen im Wandel der Zeit


Alte manuelle Abfüllanlage


Coca-Cola Kühlschränke


Schilder in Flaschenform


Coca-Cola Space Dispenser im Space Shuttle Challenger (Februar 1995)


Coca-Cola Wohnzimmer


Der Coca-Cola Fountain

Vorwärts zu Teil 2 >>>

Letzte Änderung: 21.05.2018