Urlaubsbilder



USA 2012

Teil 2



Cable News Network (abgekürzt: CNN) ist ein amerikanischer Fernsehsender mit Sitz in Atlanta. Er wurde von Ted Turner als weltweit erster reiner Nachrichtensender gegründet und begann seinen Sendebetrieb am 1. Juni 1980. CNN wird vom Turner Broadcasting System betrieben, welches seit 1996 eine Tochterfirma des Medienkonzerns Time Warner ist.


CNN Center


Innen im CNN Center, rechts die Rolltreppe zur Nachrichtenwelt


Innen im CNN Center


Innen im CNN Center


Blick in eine Nachrichtenredaktion


Blick in eine Nachrichtenredaktion


Blick in eine Nachrichtenredaktion


Die Philips Arena, eine Multifunktionsarena für Eishockey, Basketball und Konzerte für maximal 21.000 Zuschauer.
Heimstätte der Basketball-Mannschaft Atlanta Hawks.



Das Georgia State Capitol aus der Ferne


Underground Atlanta, ein unterirdisches Geschäfts- und Vergnügungsviertel über mehrere Straßenzüge


Skyline


Martin Luther King jr. National Historic Site

Martin Luther King jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee - erschossen) war ein US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler. Er zählt in der weltweiten Öffentlichkeit zu den bedeutendsten Vertretern des Kampfes gegen soziale Unterdrückung und Rassismus. Kings Engagement für soziale Gerechtigkeit führte dazu, dass ihm 1964 der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Seine bekannteste Rede trägt den Titel „I have a dream“.


Martin Luther King jr. National Historic Site


Die Kirche, in der er predigte


Das King Center


Kings Grab auf einer Insel des künstlichen Sees nahe dem King Center

01.05.2012 - Dienstag
Heute war ich primär Wandern im Stone Mountain Park. Der Weg auf den Felsen war okay, der Cherokee Trail rund um den Felsen war aber nichts Besonderes. Nach der Wanderung bin ich noch um den Berg rum gefahren.
Auf dem Heimweg hab ich dann noch einen kurzen Abstecher zum Carter Presidental Center gemacht. Das dortige Museum hab ich aber nicht besucht.
Abends war ich nur noch etwas Einkaufen und hab mich dann ausgeruht (leichter Sonnenstich). Ein Abendessen ließ ich ausfallen.

Stone Mountain ist ein großer Granitfels bei Stone Mountain, einem Vorort von Atlanta. Er ist nach einigen Angaben der größte freiliegende Granitfels der Welt und auch der zweitgrößte Monolith. Der Gipfel des Felsens liegt 513 m über dem Meeresspiegel und rund 250 Meter über dem umgebenden Plateau. An der Basis hat er einen Umfang von mehr als acht Kilometern.
Das Konföderierten-Denkmal wird vom Stone-Mountain-Park mit einem Golfplatz, Glockenspiel, Flugplatz, etc. umgeben.


Blick über den Felsen


Blick über den Felsen


Blick Richtung Westen auf die Skyline von Atlanta


Blick Richtung Südosten


Blick Richtung Norden


Eine alte Dampflok der Stone Mountain Railroad


Covered Bridge nach Indian Island


Blick über den Stone Mountain Lake


Grist Mill

Stone Mountain ist nicht nur als geologische Besonderheit bekannt, sondern auch für das riesige Basrelief auf seiner Nordwand, das größte Basrelief der Welt. Das Relief an der Nordseite des Felsens zeigt drei Persönlichkeiten der Konföderierten Staaten von Amerika: Präsident Jefferson Davis und die Generäle Thomas "Stonewall" Jackson und Robert E. Lee. Es befindet sich etwa 130 Meter über dem Fuß des Felsens und hat insgesamt etwa die Größe eines Fußballfelds. Es ist etwa sieben Meter tief in das Gestein abgesetzt. Die Figurengruppe misst etwa 30 mal 60 Meter und ist an der tiefsten Stelle etwa vier Meter tief eingeschnitten.
1909 zu den Hundertjahrfeiern zum Gedenken an den Präsidenten Abraham Lincoln kam erstmals der Gedanke auf, dem Andenken der Konföderierten ein Denkmal zu errichten. Der Bildhauer Gutzon Borglum (der dann Mount Rushmore erschuf) erstellte bis 1917 einige vorläufige Modelle. 1923 bekam Borglum 250.000 Dollar, erhielt jedoch eine unrealistische Zeitvorgabe von 3 Jahren. Im folgenden Jahr wurde anlässlich General Lees Geburtstag das Relief von Lees Kopf vor einem großen Publikum feierlich enthüllt. Der Vertrag mit Borglum wurde jedoch im Februar 1925 nach Differenzen gekündigt. Borglum zerstörte seine Vormodelle und begann die Arbeit an Mount Rushmore. Im April 1925 wurde Augustus Lukeman zur Fortführung der Arbeit verpflichtet, und drei Jahre später wurde Borglums Werk mit Dynamit vom Berg gesprengt. Dann ging jedoch das Geld aus, und als Lukeman 1935 verstarb, hatte die Arbeit am Berg bereits seit einigen Jahren geruht.
1958 kaufte der Staat Georgia den Berg für über 1 Million Dollar. Das Stone Mountain-Projekt wurde 1963 wieder erweckt und Walker Hancock wurde ausgewählt, die Bildhauerarbeit zu vollenden. Erst 1970 wurde das Relief schließlich von Roy Faulkner vollendet.


Das Relief


Das Relief


Das Relief

Das Carter Center ist eine 1982 vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter und seiner Ehefrau Rosalyn Carter gegründete Non-Profit-Organisation. Gemeinsam mit dem Jimmy Carter Library and Museum bildet es das Carter Presidential Center. In einer Partnerschaft mit der Emory-Universität ist es in der Verbreitung der Menschenrechte und dem Lindern unnötiger menschlicher Leiden engagiert. 2002 bekam Jimmy Carter den Friedensnobelpreis.


Carter Presidential Center

<<< Zurück zu Teil 1
Vorwärts zu Teil 3 >>>

Letzte Änderung: 14.08.2018