03.05.2012 - Donnerstag
Heute bin ich zuerst zum Opryland Komplex gefahren und war Shoppen in den Opry Mills (ein wirklich riesiges Einkaufscenter mit ca. 200 Geschäften). Levis Jeans für 39,99 $ netto und ein Nike Polo für ca. 15 $. Leider war das Wetter nicht so toll, es regnete immer wieder. Mal leicht mal stärker. Also hab ich mir die eigentlich geplante Fahrt mit dem Raddampfer gespart und bin Richtung Memphis weiter gefahren. Unterwegs hab ich in Lakeland Halt gemacht beim dortigen Beltz Factory Outlet. Da gab es aber nur noch drei Läden...
Also bin ich gleich nach Memphis weiter gefahren und hab Graceland gesucht. Mein Ziel für morgen. Durch Zufall noch einen Nike-Ausverkaufsladen gefunden, aber so 100%ig hat mir da nichts gefallen.
|

|
Nashville ist die Hauptstadt von Tennessee und liegt am Cumberland River. Es ist das Zentrum vor allem der kommerziellen Country-Musik. Sie ist nach Memphis die zweitgrößte Stadt in Tennessee.
Einwohner: ca. 620.000
|

Cumberland River
|

Die zwei Raddampfer „General Sherman Showboat“ und „Caribbean Queen“
|
04.05.2012 - Freitag
Memphis, Graceland. Horden von Menschen werden da durchgeschleust. Und ganze Schulklassen können ganz schön nerven. Villa, Autosammlung und die zwei Flugzeuge sind ganz interessant, der Rest nicht so. Aber insgesamt absolut sehenswert. Mittags war ich durch und hab mich auf den langen Weg nach Amarillo begeben. Knapp 1200 km sind zu fahren. Gut die Hälfte hab ich noch geschafft und dann um 19 Uhr abgebrochen. Passend kam in Shawnee ein Days Inn mit einem Denny’s Restaurant nebenan in den Blick. Also das letzte freie Zimmer genommen und Essen gegangen (schon zum zweiten Mal eine hübsche und nette Bedienung! Die heutige ist nicht ganz so aufmerksam.).
|

|
Memphis ist die größte Stadt in Tennessee. Die Stadt liegt im äußersten Südwesten Tennessees am Ostufer des Mississippi River und hat etwa 650.000 Einwohner. Memphis ist eine der Metropolen der klassischen Südstaaten. Die Stadt ist ein wichtiger Ort sowohl für die Entwicklung des Blues und des Souls als auch für die des Rock ’n’ Rolls. Elvis Presley lebte in Memphis, viele Größen der Rockmusik begannen ihre Karriere dort.
|

|
Graceland ist das vormals von Elvis Presley (* 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee) bewohnte Anwesen.
Der Musiker bezog das Haus Ende der 1950er Jahre. Am 16. August 1977 wurde er in Graceland tot in seinem Badezimmer aufgefunden und später auf dem Gelände des Anwesens beerdigt. 1982 wurde die Stätte von Presleys ehemaliger Frau Priscilla Presley der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, primär, um die laufenden Kosten von jährlich 500.000 US-Dollar zu decken. Seitdem ist Graceland eine Pilgerstätte für Fans. Jährlich besuchen rund 600.000 Menschen die seit 2006 als National Historic Landmark ausgewiesene Stätte.
Man kann eine Audio-Tour durch das Anwesen absolvieren, die durch die Wohnräume und Küche des Hauses sowie durch den im Keller gelegenen Fernseh- und Billardraum mit Bar führt. Auch der „Jungle Room“ im Erdgeschoss, in dem Elvis Presley im Februar und Oktober 1976 seine letzten beiden Alben „From Elvis Presley Boulevard, Memphis, Tennessee“ und „Moody Blue“ aufnahm, kann besichtigt werden. Die Tour endet außerhalb des Gebäudes an Presleys Grab.
Das obere Geschoss ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
In einem separaten Gebäude befindet sich Presleys Autosammlung und ganz in der Nähe sind seine beiden Flugzeuge „Lisa Marie“ (eine Convair CV 880) und „Hound Dog II“ (eine Lockheed JetStar) ausgestellt. Der Raum, in dem Elvis Presleys Auszeichnungen zu sehen sind, befindet sich außerhalb des Haupthauses und zeigt eine große Sammlung von Platin- und Goldenen Schallplatten sowie andere Trophäen, die der Künstler im Laufe seiner Karriere erhielt. Zu sehen sind auch Bühnenkostüme, Photographien und andere Sammlungsstücke aus dem Leben des Musikers.
|

National Register of Historic Places
|

Das Haupthaus
|

Wohnzimmer mit Flügel
|

Wohnzimmercouch
|

Schlafzimmer der Eltern
|

Treppenhaus in den ersten Stock mit Kronleuchter
|

Esszimmer
|
Esszimmer
|

Küche
|

Bar im Keller
|

Fernsehraum
|

Couch im Fernsehraum
|

Billardtisch im Raum nebenan
|

„Jungle Room“
|

„Jungle Room“
|

Büro im Nebengebäude
|

Elvis’ Gitarre
|

Preise
|

Goldene Schallplatten
|

Brautkleid und Brautanzug von der Hochzeit mit Priscilla
|

Goldene Schallplatten
|

Bühnenanzüge
|

Bühnenanzug
|

Bühnenanzug
|

Bühnenanzug
|

Trophäen und Anzüge
|

Die Grabstätte der Presley’s
|

Elvis’ Grab
|

Die Gräber der Familie
|

Grabstätte
|

Cadillac vor dem Elvis Automobile Museum
|

Mercedes von Priscilla
|

Rolls Royce
|

|

|

Pink Cadillac
|

Mercedes in Langausführung
|

|

Lila Cadillac vor einem „Drive-in“
|

Flugzeug „Lisa Marie“, benannt nach seiner Tochter
|

Der Konferenzraum im Flugzeug
|

Das Bett im Flugzeug
|

Flugzeug „Hound Dog II“
|
|
|