11.05.2012 - Freitag
Los ging es heute mit der Besichtigung der USS Lexington. Da gab es viel zu sehen und zu fotografieren. Danach hab ich mir noch das Naturkundemuseum angesehen. Das Museum ist sehr gut gemacht, der Zustand der Kolumbus-Schiffe (Replikate) ist absolut bedauernswert. Nur noch eins ist schwimmfähig und liegt an einem anderen Platz im Wasser. Die anderen beiden sollen restauriert werden. Wann und wie ist unklar (traurig bei dem damaligen Baupreis von 1,5 Millionen Euro in Spanien). Danach noch ein kurzer Ratsch mit der Tour Guide, sie war schon mal in Deutschland, weil ihr Zwillingsbruder Basketball gespielt hat. Sie hat mich auch gleich noch mit einem anderen Gast bekannt gemacht, der aus Deutschland war. Der lebt und arbeitet in Corpus Christi und kam aus Würzburg.
Dann Weiterfahrt über kleinere Straßen nach Houston. Motel gesucht, eingecheckt und gleich zu Denny's zum Abendessen. Die Bedienung bei Denny's war auch sehr interessiert an meinem Galaxy Tab.
Und dann zog das nächste Gewitter auf
|

|
Die USS Lexington (CV-16) war ein Flugzeugträger der Essex-Klasse und stand von 1943 bis 1991 im Dienst der United States Navy. Die USS Lexington war der letzte Flugzeugträger der Essex-Klasse, der im Naval Vessel Register der US-Marine registriert war. Auf ihr wurden die meisten Flugzeuglandungen gezählt, die je auf einem Träger durchgeführt wurden: 493.248 insgesamt.
Verdrängung 27.100 ts
Länge 265,8 m
Breite 45 m
Tiefgang 8,8 m
Besatzung 2.600 Mann
Antrieb 8 Kessel, 4 Turbinen, 4 Schrauben, 150.000 PS
Geschwindigkeit 33 Knoten
Reichweite 16.900 sm bei 15 kn
Bewaffnung
4 × 127-mm-Zwillingstürme
4 × 127-mm-Einzelgeschütze
8 × 40-mm-Vierlingsflak
46 × 20-mm-MK
Flugzeuge 80100
Spitzname The Blue Ghost („Der Blaue Geist“)
|

Skyhawk am Eingang
|

USS Lexington
|

Der Turm von achtern
|

Flak-Batterien
|

Geschütz mit Turm im Hintergrund
|

Flugzeuge auf dem Flugdeck
|

Apache Hubschrauber
|

Corsair II
|

Cougar
|

Intruder
|

Skywarrior
|

Der Turm von achtern
|

Turm
|

F18 Hornet
|

SNJ-5 TEXAN
|

F14 Tomcat
|

Der Turm von vorne
|

Turm
|

Turm
|

MK-Batterien
|

Arbeitsplatz unter Deck
|

Mannschaftsunterkunft
|

Ankerkette im Bug
|

Maschinendeck
|

Maschinendeck
|

Armaturen
|

Blick in einen Gang
|

Die äußere Hafeneinfahrt von Corpus Christi
|

Skyline von Corpus Christi
|

Innere Hafeneinfahrt mit der Corpus Christi Bridge
|

|
Das Corpus Christi Museum of Science & History stellt alle Arten von Kunstgegenständen aus, die etwas mit Texas, dessen Geschichte oder dessen Einwohner über die Jahrhunderte zu tun hat. Wissenschaftliche Fakten werden anschaulich in Versuchsanordnungen erklärt. Auf geführten Touren kann man die Replikate „Pinta“ und der „Santa Maria“, das Schiff, mit dem Kolumbus über den Atlantik segelte, besichtigen. Die Schiffe wurden in Spanien zum 500. Jubiläum der Kolumbusreise gebaut. Die Bauzeit betrug 5 Jahre und verschlang 6,5 Millionen Dollar. 1990 und 1991 tourten die Schiffe in Europa und überquerten dann den Atlantik zu einer Tour zu 18 USA-Häfen. 1993 kamen sie nach Corpus Christi, wo sie vor dem Museum vor Anker gingen. Nach einer Kollision mit einem Lastkahn wurden zwei Schiffe ins Museum transferiert, das dritte Schiff, die „Nina“ ist unbeschädigt und liegt an einem anderen Platz vor Anker, bis die künftige Ausstellungs-Pier fertig ist.
|

Die Santa Maria
|

An Bord der Pinta
|

Ankerspill
|

Die Pinta
|

Heck der Santa Maria
|

Heck der Santa Maria
|
|
|