Urlaubsbilder



USA 2012

Teil 20



Bellingrath Gardens and Home ist ein 26 Hektar großer Botanischer Garten und Anwesen mit prächtig gestalteten Gärten nach italienischen, französischen und englischen Vorbildern. Das aus Backstein erbaute, mit filigranen schmiedeeisernen Gittern verzierte Herrenhaus am Fowl River beheimatet zeitgenössisches Mobiliar.


Brunnen in Bellingrath Gardens


Garten


Garten


Garten


Lagune


Bambus


Garten


Garten


Das Haus


Garten


Garten


Garten


Garten

20.05.2012 - Sonntag

Heute bin ich erst noch im Historic District von Mobile spazieren gegangen und dann nach Foley zum Shoppen gefahren, hab mir noch eine Jeans gekauft und bin dann weiter nach Selma. Die dortige Sturdivant Hall hat am Sonntag leider geschlossen, also hab ich sie und andere Häuser von Außen fotografiert und bin weiter über die Interstate und viele kleine Straßen nach Montgomery. Dort hab ich das First White House of the Confederacy und das Capitol fotografiert, bei Starbucks einen Kaffee getrunken und mir ein Hotel gesucht. Hier den Koffer schön säuberlich umgepackt und alles für die Rückreise vorbereitet.
Zum Abendessen gab es noch mal ein schönes Steak!


Historic District von Mobile


Cathedral Basilica of the Immaculate Conception


Portier House (1833), das am besten erhaltene Creole Cottage in Mobile. Hier wohnte der Bischof.


Historic District


GM&O Building, ein historischer Bahnhof


Die USS Alabama



Selma ist eine Kleinstadt und Sitz der Countyverwaltung. Sie hat etwa 19.400 Einwohner. Die Stadt ist historisch eng verbunden mit den Friedensmärschen Martin Luther Kings im Jahre 1965 nach Montgomery, der letzten bedeutenden gemeinsamen Aktion aller schwarzen Bürgerrechtsgruppen. Die Stadt lebt auf durch eine reichhaltige Bausubstanz aus dem 19. Jh., repräsentiert durch prachtvolle Herrenhäuser und Gärten.


Sturdivant Hall (1852). Das Antebellum Haus im Greek Revival Style repräsentiert Selmas hohe Zeit der Südstaatenkultur.


Ein kleineres Haus


Wohnhäuser


Herrenhaus



Montgomery ist die zweitgrößte Stadt und Hauptstadt von Alabama. Einwohner: ca. 206.000. Montgomery war zwischen 4. Februar und dem 29. Mai 1861 die erste Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika (im Amerikanischen Bürgerkrieg).


Das Kapitol (1849-1851). Errichtet im Neoklassizismus auf dem Goat Hill. Das Gebäude diente 1861 zudem als Kapitol der Konföderierten Staaten von Amerika. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wurde eine Messingplatte in Form eines sechsstrahligen Sterns an exakt jener Stelle angebracht, an der Jefferson Davis am 18. Februar 1861 seinen Amtseid als erster und einziger Präsident der Konföderierten Staaten ablegte.


Das First White House of the Confederacy


Das Kapitol


Alabama Department of Archives & History


Das Kapitol

21.05.2012 - Montag

Heute hab ich mir noch den Großteil von Old Alabama Village in Montgomery angesehen und bin dann weiter Richtung Atlanta. Unterwegs hab ich noch einen Abstecher nach Lumpkin zum Providence State Canyon gemacht. Zeit zum Wandern war aber leider nicht mehr.

Old Alabama Town ist ein Freilichtmuseum über fünf Blöcke hinweg. Hier sind die Häuser in der Eleganz des 19. Jahrhunderts wiederhergestellt worden. Die Gebäude wurden zwischen 1830 und 1890 gebaut. Im Inneren demonstrieren Handwerker Berufe aus dem 19. Jahrhundert.


Haigler Plantation Office


Wohnzimmer


Scheune


Schneiderei


Hutmacher


Continental Gin Company (Gin=Engine)


Baumwollpresse


Baumwollpresse


Baumwollpresse


Fuhrwerk


Kneipe, Apotheke und Zeitung


Kneipe


Apotheke


Zeitungspresse


Zeitungspresse


Zeitungsredaktion


In einem Wohnhaus


In einem Wohnhaus


Typisches zweigeteiltes Wohnhaus


Kutsche


Modernerer Baustil


Sehr altes Haus


Wohn-


und Schlafraum in einem


Stall


Gemischtwarenhandel


Gemischtwarenhandel innen


Schule


Links die Schule, rechts die Kapelle


The Young House Restaurant (1850)

<<< Zurück zu Teil 19
Vorwärts zu Teil 21 >>>

Letzte Änderung: 05.09.2021