Urlaubsbilder



USA 2015


Teil 4



27.08.2015 - Donnerstag

Heute war nur eine 430 km lange Fahrstrecke über die Interstate 90 und den Hw 14 durch den National Forest bis nach Cody angesagt. Unterwegs haben wir einen kleinen Stopp bei den Shell Falls eingelegt. In Cody haben wir einen Campground gesucht und gefunden. Für das Buffalo Bill Museum war leider keine Zeit mehr.



Staat: Wyoming
Beiname: Equality State (von „Equal Rights“, zu deutsch: gleiche Rechte)
Kürzel: WY
Hauptstadt: Cheyenne
Staatsmotto: „Equal rights“ („Gleiche Rechte“)
Lage: Wyoming liegt im Westen der USA und steigt von den Great Plains Ost-Wyomings zu den Rocky Mountains hin an. Wyoming grenzt im Norden an Montana, im Osten an South Dakota und Nebraska, im Süden an Colorado und im Westen an Utah und Idaho. Wyoming ist der bevölkerungsärmste Bundesstaat der USA und, nach Alaska, der Bundesstaat mit der zweitgeringsten Bevölkerungsdichte.
Städte: Größte Stadt ist Cheyenne (ca. 100.000 Einwohner), weitere Städte sind Casper, Cody, Jackson, Laramie, Rock Springs und Sheridan.
Einwohner: ca. 575.000
Fläche: 253.336 km2 (~ Großbritannien)
Erzeugnisse: Weizen, Bohnen, Gerste, Hafer, Zuckerrüben, Heu.
Sonstiges: höchster Punkt ist Gannett Peak im Fremont County (4.207 m).


Auf dem Weg durch den Bighorn National Forest


Auf dem Weg durch den Bighorn National Forest



Shell Falls ist ein Wasserfall im Bighorn National Forest. Der Wasserfall ist 36 m hoch.


Aussichtsplattform für den Wasserfall


Zufluss zum Wasserfall

Shell Falls


Shell Canyon


Shell Canyon

28.08.2015 - Donnerstag

Heute stand die Weiterfahrt zum Yellowstone N.P. auf dem Plan. Auf dem Weg dorthin haben wir einen kurzen Stopp beim Buffalo Bill Dam eingelegt. Kurz vor dem Park läuft direkt vor uns ein Bär über die Straße. Im Yellowstone N.P. sind wir auf der Ostseite nach Norden gefahren und haben uns Mud Pods angesehen und viele Bisons gesehen (direkt neben der Straße bzw. dem Gehweg). Weiter dann über Tower Falls (kein Platz auf dem Campground) bis zum Nordeingang nach Mammoth Hot Springs, wo wir einen Platz auf einem Campground bekommen haben.



Der Buffalo Bill Dam ist eine Talsperre am Shoshone River im US-Bundesstaat Wyoming. Sie wurde vom 19. Oktober 1905 bis zum 15. Januar 1910 gebaut und ist 99 Meter hoch. Der von der Staumauer aufgestaute See heißt Buffalo Bill Reservoir.


Die Staumauer (99 m hoch)


Der Canyon nach der Staumauer


Buffalo Bill Reservoir am Visitor Center


Buffalo Bill Reservoir


Ausgestellte alte Kabelwinde


Felsen rund um den Canyon

Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.


Auf dem Weg zum Yellowstone N.P.



Der Yellowstone-Nationalpark wurde am 1. März 1872 gegründet und hat eine Fläche von 8987 km². Damit ist er der älteste Nationalpark der Welt. Der Name des Parks ist vom Yellowstone River übernommen, dem wichtigsten Fluss im Park. Der Park ist vor allem für seine geothermalen Quellen wie Geysire und Schlammtöpfe sowie für seine Wildtiere wie Bisons, Grizzlybären und Wölfe bekannt. Er ist das Herz des größeren Yellowstone-Ökosystems. 1978 erklärte ihn die UNESCO zum Weltnaturerbe.

Der Park vereint verschiedenste Attraktionen: Geysire, heiße Quellen, einen tiefen Canyon, einen Fluss mit mehreren Fällen, Wälder, Seen, Berge, Wildnis und Wildtiere. Dementsprechend vielfältig sind die touristischen Möglichkeiten. Sie reichen von Wandern und Bergsteigen über Kajakfahren und Fischen bis zu Tierbeobachtung und Reiten. Wanderern bieten sich rund 2000 Kilometer markierte Wanderwege, verteilt über den gesamten Park.


Der Park empfängt uns mit einem Bild ehemaliger Waldbrände


Ehemaliger Waldbrand


Ehemaliger Waldbrand


Ehemaliger Waldbrand


Pause an einem kleinen See


Pause an einem kleinen See


Die ersten Bisons in freier Wildbahn


Bisons


Bisons


Stege zu den Attraktionen


Dragon’s Mouth Spring (Drachenmaulquelle)


Dragon’s Mouth Spring


Dragon’s Mouth Spring


Schlammloch am „Mud Vulcano“


Schlammloch am „Mud Vulcano“


Toter See


Das Schlammwasser kocht


Das Schlammwasser kocht


Das Schlammwasser kocht


Das Schlammwasser kocht


Das Schlammwasser kocht (oben sieht man die Schwefelablagerungen)


Ein anderer kochender See


Ein Bison direkt neben dem Weg (der dann gesperrt wurde)


Bison


Bisons an der Ausfahrt des Parkplatzes


Bisons, im Hintergrund der Yellowstone River


Bisons


Auf dem Dunraven Pass


Auf dem Dunraven Pass


Der Tower Fall (40 m)


Blick ins Tal des Yellowstone River


Blick ins Tal des Yellowstone River


Blick ins Tal des Yellowstone River


Blick ins Tal des Yellowstone River


Blick ins Tal des Yellowstone River


Interessante Felsformation

<<< Zurück zu Teil 3
Vorwärts zu Teil 5 >>>

Letzte Änderung: 03.01.2023