Urlaubsbilder
![]() |
Griechenland 2021
|
![]() |
30.09.2021 - Donnerstag Ausflug zum Kloster Filerimos und Abstecher auf den Monte Smith mit der dortigen Akropolis (ohne Fotostopp). Anschließend Führung durch die Altstadt von Rhodos. Insel Rhodos Rhodos ist die viertgrößte Insel Griechenlands mit ca. 116.000 Einwohnern. Davon lebt fast die Hälfte in der Stadt Rhodos, dem Hauptort und touristischen Zentrum. |
|
Rhodos Rhodos ist eine Stadt an der Nordspitze der gleichnamigen griechischen Insel Rhodos mit ca. 55.000 Einwohnern. Sie besteht aus einer modernen Neustadt und einer Altstadt, die vollständig von einer 4,5 km langen Stadtmauer umgeben ist. Über der Stadt finden sich auf dem Monte Smith die Reste einer antiken Akropolis. Es gibt zwei Häfen. Am Eingang des antiken Mandraki-Hafens stand angeblich der Koloss von Rhodos. |
|
![]() Befestigungsanlage am „neuen“ Hafen |
![]() Wappen |
![]() Der Großmeisterpalast |
![]() Der Großmeisterpalast |
![]() Befestigungsanlage an der Hafeneinfahrt |
![]() Stadtmauer und Wachtürme |
![]() Das Marientor am Hafen |
|
Das verlassene Kloster Filerimos liegt in Ialyssos auf dem gleichnamigen, 267 Meter hohen Berg Filerimos, inmitten eines Pinienwalds. Das vom Johanniterorden errichtete Kloster wurde von italienischen Archäologen restauriert.
|
|
![]() Der Eingang zum Kloster |
![]() Kloster (1480 erbaut) |
![]() Ausgrabungsreste |
![]() Blick zurück auf den Weg zum Kloster |
![]() Johanniterkreuz |
![]() Kloster |
![]() Kloster |
![]() Klosterinnenhof |
![]() Kloster |
![]() Kloster |
![]() Kloster |
![]() Altar |
![]() Kloster |
![]() 18 Meter hohes Betonkreuz an Ende des Kreuzwegs |
![]() Blick über Rhodos |
![]() (vermutlich) Militärflughafen |
![]() Der Flughafen |
![]() Im Vordergrund Ialyssos, im Hintergrund die türkische Küste |
![]() Blick auf die Bucht von Ixia |
![]() Blick auf Rhodos Stadt |
![]() Pfaue |
![]() Blauer Pfau |
![]() Blauer Pfau |
|
Die historische Altstadt von Rhodos, UNESCO Weltkulturerbe |
|
![]() Stadtmauer auf der Landseite |
![]() Zweite Mauer zur Landseite |
![]() Tor |
![]() Wappen |
![]() Tor |
![]() Tor |
![]() Großmeisterpalast Der Palast der Großmeister war eine Burg und der Amtssitz der Großmeister des Johanniterordens. Der heutige Großmeisterpalast ist eine Rekonstruktion. Der historische Großmeisterpalast wurde im 14. Jahrhundert errichtet, 1856 zerstörte eine große Explosion in der Pulverkammer die Zitadelle. Während der italienischen Herrschaft wurde der Großmeisterpalast 1937 bis 1940 in etwa 1,5 fach größerem Umfang und der heutigen Form von Grund auf neu errichtet. Der Palast, der mehr einer Festung ähnelt, hat die Maße 80 × 75 m. Heute wird der Palast als Museum mit wechselnden Ausstellungen genutzt. |
![]() Großmeisterpalast |
![]() Großmeisterpalast |
![]() Uhrturm |
![]() Altstadt |
![]() Großmeisterpalast |
![]() Am Großmeisterpalast |
![]() Großmeisterpalast |
![]() Großmeisterpalast |
![]() Altstadt |
![]() Altstadt |
![]() Altstadt |
![]() Altstadt mit der AIDAblu im Hafen |
![]() Altstadt |
![]() Altstadt |
![]() Altstadt |
![]() Das ehemalige Hospital des Johanniterordens, jetzt das Archäologische Museum |
![]() Sonnenuntergang beim Auslaufen |
Letzte Änderung: 01.05.2022