Urlaubsbilder
![]() |
Deutschland + Schweden 2022
|
![]() |
30.07.2022 - Samstag Heute stand „Kiel zu Fuß“ auf dem Programm. Vom Hotel zur Kieler Hornbrücke, Altstadt, Ratsdienergarten, Rathausturm, Nikolaikirche, Holstenfleet, Botanischer Garten, Aquarium, Bootshafen. Gesamt ca. 25 km zu Fuß rund um die Kieler Förde und zurück. |
|
![]() Kieler Hörnbrücke Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer über die Hörn im Hafen von Kiel, welche die einzige Brücke weltweit ist, die nach diesem Prinzip (Dreifeldzugklappprinzip) funktioniert. Sie wurde 1997 fertiggestellt, ist 25,6 m lang und 5 m breit. Baukosten 19,9 Mio. DM. |
![]() Kieler Hörnbrücke |
![]() Kieler Hörnbrücke |
![]() Kieler Hörnbrücke |
Stadtzentrum von Kiel
|
|
![]() Otto von Bismarck Statue im Hiroshimapark |
![]() „Kleiner Kiel“ im Hiroshimapark |
![]() Verwaltung, Opernhaus und Rathausturm |
![]() Kriegerdenkmal im Schlossgarten |
![]() Kaiser Wilhelm I Statue im Schlossgarten |
![]() Denkmal Wik im Ratsdienergarten (erinnert an den Matrosenaufstand von 1918) |
![]() Kieler Rathaus Das Kieler Rathaus mit seinem 106 m hohe Rathausturm ist eines der Wahrzeichen von Kiel. Der Turm des Rathauses ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Ein Aufzug fährt bis zur Aussichtsebene in 67 m Höhe. |
![]() Kieler Rathaus |
![]() Blick über Kiel |
![]() Blick über Kiel |
![]() Blick über Kiel |
![]() Blick über Kiel |
![]() Blick über Kiel |
![]() Blick über Kiel |
![]() Opernhaus (im Jahr 1902 errichteter Backsteinbau) |
![]() Kleiner Kiel Kanal - Holstenfleet Die Stadt Kiel hat den ehemaligen Stadtgraben wieder freigelegt. Jetzt kann man hier Flanieren und Verweilen. Er verbindet den Bootshafen mit dem Kleinen Kiel |
![]() Kleiner Kiel Kanal |
|
![]() Nikolaikirche Der Sakralbau ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt und die Hauptkirche Kiels und wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut. Ihre heutige neugotische Fassade erhielt sie aber erst im 19. Jahrhundert. Daran wurde auch beim Wiederaufbau nach der Zerstörung der Kirche im Zweiten Weltkrieg festgehalten. Im Inneren der Nikolaikirche gibt es einige Schätze, darunter ein Bronze-Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert, eine barocke Kanzel von 1705 und eine Großplastik aus dem Jahr 1928. Bei dem „Geistkämpfer“ handelt es sich um einen schwerttragenden Engel. |
![]() Turm der Nikolaikirche |
![]() Nikolaikirche mit der Skulptur „Der Geistkämpfer“ |
![]() Kirchenschiff |
![]() Barocke Kanzel |
![]() Taufbecken |
![]() Orgel |
|
![]() Botanischer Garten Kiel Der Botanische Garten in Kiel ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Der erste Vorläufer wurde 1669 gegründet. Der heutige Botanische Garten zeigt auf rund acht Hektar Fläche und in sieben großen Schaugewächshäusern einen Querschnitt der Pflanzenwelt aus allen Erdteilen. |
![]() Blätter einer Wasserpflanze von oben |
![]() … und von unten |
![]() Blüten |
![]() verschiedene Baumarten |
![]() Frucht |
![]() verschiedene Baumarten |
![]() verschiedene Baumarten |
![]() verschiedene Baumarten |
![]() Seerose |
![]() Blüte |
![]() Blüte |
![]() Alpinium |
![]() Blüten mit Schmetterling |
![]() Blüten |
![]() Blüten |
![]() Blüte |
|
![]() Wasserturm Ravensberg Der Wasserturm Ravensberg wurde 1896 errichtet. Der aus Backsteinen errichtete Turm befindet sich auf einer künstlichen Anhöhe, hat einen Durchmesser von 23,70 m und eine Höhe von ca. 30 m. Im Inneren befand sich ein nach oben offener Ringbehälter. Heute befinden sich im Turm 34 Eigentumswohnungen. |
![]() Wasserturm Ravensberg |
Kiel Aquarium GEOMAR. Das öffentliche Aquarium wurde am 4. Mai 1972 eröffnet und 2008 grundlegend modernisiert. Auf 350 m² zeigt die Ausstellung einen Eindruck von der Vielfalt der Lebewesen in den Weltmeeren, den Seen und Flüssen und gibt einen kleinen Ausblick in die farbige Welt tropischer Korallenriffe.
|
|
![]() Forelle |
![]() Seesterne und Seeigel |
![]() Scholle |
![]() Clownfisch in einer Koralle |
![]() Seestern |
![]() Seeigel |
![]() Feuerfisch |
![]() Feuerfisch |
![]() Doktorfisch |
![]() Hai |
![]() Hai |
|
Letzte Änderung: 01.11.2022